Beiträge im Sammelband “Geben, Nehmen, Teilen: Gabenwirtschaft im Horizont der Digitalisierung”

“Open source, file-sharing, crowdfunding, liking – die Welt der digitalen Kommunikation ist voller Wirtschaftspraktiken, die dem Geben, Nehmen und Teilen näher sind als dem Verkaufen, Kaufen und Leihen.”

Mit diesem Satz beginnen Michael Hutter und Birger P. Priddat die Einleitung des von ihnen herausgegebenen Sammelbands “Geben, Nehmen, Teilen: Gabenwirtschaft im Horizont der Digitalisierung,” der im Anschluss an zwei Tagungen zum Thema im April 2021 und März 2022 erschienen ist und unter anderem Beiträge von Jasmin Schreyer oder Günther Ortmann enthält.

Continue reading “Beiträge im Sammelband “Geben, Nehmen, Teilen: Gabenwirtschaft im Horizont der Digitalisierung””

Tagung: »Geben und Schenken: Gabenökonomie im Horizont der Digitalisierung« [Update]

Nach einer hybrid veranstalteten Vorkonferenz im April 2021 darf ich am 18. März wieder gemeinsam mit Felix Stalder und Jasmin Schreyer im Rahmen einer Tagung zu “Gabenökonomie im Horizont der Digitalisierung” zu Thema “Praktiken des Gebens und Teilens in der digitalen Ökonomie” diskutieren. Aus der Ankündigung der Tagung:

»Open source«, »file-sharing«, »crowdfunding«, »peer production« – die Welt der digitalen Kommunikation ist voller Wirtschaftspraktiken, die dem Geben und Schenken näher sind als dem Marktkauf. Im Horizont der Digitalisierung wird eine Wirtschaftswissenschaft notwendig, die, um mögliche Entwicklungen einer global vernetzten Kooperationsgesellschaft zu reflektieren, das Paradigma der endlos unabgeschlossenen Gabe zwischen miteinander verbundenen Personen gelten lässt.

Tagung ist hybrid und kann hier im Livestream via Zoom verfolgt werden.

[Update, March 3, 2022] A brief summary of my remarks can be found over at the Governance Across Borders blog. [/Update]

New Article: »Dynamics of the Sharing Economy between Commons and Commodification«

The essay “Dynamics of the Sharing Economy between Commons and Commodification” is based upon a conference paper presented at the conference “A Great Transformation? Global Perspectives on Contemporary Capitalisms” in 2017. It has now  been published in the most recent issue of Momentum Quarterly:

Revisiting scholarly debates around the weal and woe of the so-called “sharing economy,” this essay proposes a distinction between commons-based and market-based forms of the sharing economy. Applying a Polanyian lens to these two types of sharing economy not only reveals countervailing developments between commons and commodification depending on the type of platform governance; in addition, such a perspective also directs attention to externalities regularly associated with the expansion of market logics in previously nonmarket territories.

Check out the open access full text.

Vortrag und Podiumsdiskussion: Transformation und Disruption in der Medienindustrie

In der zweiten Auflage der Vortragsreihe “Herausforderung Digitalisierung” der Fakultät für Betriebswirtschaft ist am 08. Mai 2018 ab 10 Uhr Dr. Clemens Pig zu Gast. In seinem Vortrag wird der Vorsitzende der Geschäftsführung der APA – Austria Presse Agentur die Transformation und Disruption der Medienindustrie beleuchten.

Im Anschluss ans seinen Vortrag zum Thema “Transformation und Disruption in der Medienindustrie: Sharing Economy oder die Renaissance des genossenschaftlichen Innovationsmodells” wird Clemens Pig auf einem Podium mit Ronald Maier, Kathrin Figl und mir diskutieren, es moderiert Dekan Matthias Bank.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter  veranstaltung-bw@uibk.ac.at. 

[Update, 08. Mai 2018:] Ein Bericht von der Veranstaltung ist auf der Webseite der Universität Innsbruck verfügbar. [/Update]