Zu Gast im Dolomitenstadt-Podcast: “Krise der Wissenschaft: Wem kann man glauben?”

Florence Lang und Leonhard Dobusch bei der Podcast-Aufzeichnung

In der Beschreibung zu dem gut 45 Minuten langen Podcast auf Dolomitenstadt.at zum Thema “Krise der Wissenschaft: „Wem kann man glauben“?” heißt es:

Wie nie zuvor scheinen sich gerade in der aktuellen Pandemie-Diskussion zwei Wahrheiten unversöhnlich gegenüberzustehen. Was ist nun wirklich wahr, was falsch? Wie kann man als Leser, als Leserin den Wahrheitsgehalt von Nachrichten überprüfen? Es ist keineswegs unmöglich, sich zu orientieren. Im Gegenteil.

Der Podcast lässt sich hier direkt nachhören und ist als MP3-Download frei verfügbar.

Vortrag beim WZB Coronacolloquium: »Wissenschaft und Aktivismus: (k)ein Widerspruch?«

Ist eine klare weltanschauliche Position mit wissenschaftlichen bzw. journalistischen Gütekriterien vereinbar? Diese Frage stellt sich in Zeiten von zunehmende Bedeutung von Wissenschaftskommunikation und “Third Mission” längst nicht nur mehr Think Tanks sondern auch (außer-)universitären Forschungseinrichtungen ganz allgemein. Dabei zeigt sich, dass eine Abgrenzung zwischen “Outreach” und “Knowledge Transfer” einerseits und “politischem Aktivismus” andererseits nicht nur schwierig, sondern grundsätzlich verfehlt ist. Aktivismus-Vorwürfe verkennen vielmehr, dass sich normative Fragen von der Themenstellung über Theorie- und Methodenwahl bis hin zur Ergebnisinterpretation durch den gesamten wissenschaftlichen Erkenntnisprozess ziehen.

Meinen Vortrag zu diesem Thema im Rahmen des Coronacolloquiums das Wissenschaftszentrum Berlin gibt es hier zum Nachhören und Nachlesen.

New article in Human Relations: »Algorithmic governmentality and the space of ethics: Examples from ‘People Analytics’«

(Credit: Stephen Dawson)

Together with Hans Krause Hansen from Copenhagen Business School, I have published an article in the journal Human Relations on “Algorithmic governmentality and the space of ethics: Examples from ‘People Analytics'”. The abstract reads as follows:

Does human reflexivity disappear as datafication and automation expand and machines take over decision-making? In trying to find answers to this question, we take our lead from recent debates about People Analytics and analyze how the use of algorithmically driven digital technologies like facial recognition and drones in work-organizations and societies at large shape the conditions of ethical conduct. Linking the concepts of algorithmic governmentality and space of ethics, we analyze how such technologies come to form part of governing practices in specific contexts. We conclude that datafication and automation have huge implications for human reflexivity and the capacity to enact responsibility in decision-making. But that itself does not mean that the space for ethical conduct disappears, which is the impression left in some literatures, but rather that is modified and (re) constituted in the interplay of mechanisms of closure (like automating decision-making, black-boxing and circumventing reflexivity), and opening (such as dis-closing contingent values and interests in processes of problematization, contestation and resistance). We suggest that future research investigates in more detail the dynamics of closure and opening in empirical studies of the use and effects of algorithmically driven digital technologies in organizations and societies.

The online first version is now available online. Feel free to contact me in case you or your institution does not provide access to the journal.