Wikipedia-Forschung in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

Artikel über Wikipedia am Cover und auf S. 17 der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 17. Februar 2019

Das Thema sinkender oder stagnierender AutorInnenzahlen in der Wikipedia beschäftigt die gemeinnützige Wikimedia Foundation genauso wie die Wikipedia-Forschung: was sind die Ursachen für die seit zehn Jahren stagnierende Zahl an Beitragenden? Wie kann der trotzdem kontinuierlich wachsende Artikelbestand dennoch aktuell gehalten werden? Und welche Möglichkeiten gibt es, für mehr Diversität unter den Freiwilligen zu sorgen?

Das Thema ist so eben nicht nur von sprichwörtlich “akademischem Interesse”, geht es doch bei der Wikipedia längst um eine – wenn nicht die – zentrale Sammelstelle des Weltwissens. Dementsprechend umkämpft ist auch, was dort wie drinnen stehen darf, soll oder muss. Ebendiese große Bedeutung spiegelt sich auch im medialen Interesse. So widmete kürzlich auch die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung dem Thema gleich zwei Artikel, einen Anreisser am Cover und einen größeren Bericht auf Seite 17. Auszug daraus:

Ausschnitt des Artikels zu Wikipedia am Cover der FAZ vom 17.2.2019

Mein jüngster wissenschaftlicher Artikel, gemeinsam verfasst mit meiner Schwester Laura und Gordon Müller-Seitz, zum Thema Offenheit und Geschlossenheit im Kontext der Wikipedia ist ebenfalls kürzlich offiziell und open access in Organzation Studies erschienen: “Closing for the Benefit of Openness? The Case of Wikimedia’s Open Strategy Process“.

2 thoughts on “Wikipedia-Forschung in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

  1. Diversität, Editormangel –>Wikipedia
    Beim Hinweis auf Ihren Artikel, wissenschaftlich kam die Frage bei mir auf:
    Warum verlinkt man nicht automatisch identische o.ähnliche Titel aus anderen euröpäischen Wikipediaseiten? Zumindest die “Hauptsprachen”? Franz, Ital, Span, Deu?
    Überblick über die Meinungsvielfalt unserer Wertegemeinschaft?
    Besonders fehlt das im ÖR/D. Der “SWR4” ist da z.B. viel offener.

    Like

Leave a Reply to U.Griebsch Cancel reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s