LehrePlus!-Preis in der Kategorie e-Learning für Kurs “Open Organizations and Organizing Openness”

lehre-plus-cutAlle zwei Jahre werden an der Universität Innsbruck unter dem Titel “LehrePlus!” Preise für exzellente Lehre vergeben. In der Kategorie e-Learning wurde 2016 Leonhard Dobusch für seine wiki-basierte Lehrveranstaltung mit dem Titel “Open Organizations and Organizing Openness” ausgezeichnet (vgl. zu den Hintergründen des Kurses einen englischen Beitrag bei governance across borders). Die Preisverleihung in der Aula der Universität Innsbruck findet am 10. November 2016 um 17 Uhr statt (Einladungsflyer).

Ein paar Punkte aus der Begründung für die Nominierung des Veranstaltung:

  • Gegenstand der Nominierung ist die Lehrveranstaltung “Open Organizations and Organizational Openness” im Master Organization Studies […]. Bemerkenswert ist hier insbesondere die Konsistenz zwischen Lehrveranstaltungsthema und Lehrveranstaltungsmethodik: das Leitthema “Offenheit” wird durch Nutzung eines offen im Internet zugänglichen und für Editierungen der Studierenden offenen sowie open-source-software-basierten Lehrveranstaltungswikis unter wiki.uibk.ac.at/4open auch praktisch erlebbar gemacht, es gibt also eine starke Komponente erfahrungsbasierten Lernens. Konkret werden mit dem verwendeten Lehrveranstaltungswiki die zentralen Themen der Lehrveranstaltung wie Open Source Software, Open Collaboration, Open Access bzw. Open Educational Resources ebenso wie prominente empirische Beispiele für diese Themenfelder (z.B. Wikipedia) unmittelbar vermittelt.
  • Die Nutzung digitaler Technologien wie Wikis ist eine Schlüsselqualifikation in einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Im konkreten Kurs hatte beispielsweise keine/r der TeilnehmerInnen zuvor jemals Editierungen in einem Wiki wie bspw. der Wikipedia vorgenommen, was u.a. auch mit Zweifeln an der diesbezüglichen Kompetenz begründet wurde. Im Zuge der Veranstaltung konnten durch Nutzung des Lehrveranstaltungswikis entsprechende, unbegründete Vorbehalte abgebaut werden. Hinzu kommt aber, dass ein bloßer Fokus auf die Technik unter Vernachlässigung rechtlicher und sozialer Komponenten zu kurz greift. Im Vordergrund der Veranstaltung steht deshalb nicht die bloße Techniknutzung, sondern die Diskussion von exkludierenden und inkludierenden Potentialen digital-unterstützter Offenheitsstrategien.
  • Sämtliche Lerninhalte, d.h. Foliensätze, didaktische Erläuterungen, Literatur und Fragen von Studierenden sind vollständig im Rahmen dieses Wikis online zugänglich. Besonderes Augenmerk wird dabei auf einfache weiternutzbarkeit gelegt, die Foliensätze sind also beispielsweise sowohl layoutgetreu als PDF und im offenen und damit einfach weiternutzbaren Open-Document-Format (.ODP) als Download verfügbar. Ausgewählte Teile der Foliensätze sind auch auf Slideshare verfügbar und mittels Widget im Wiki eingebettet, was Anschlussfähigkeit an Suchmaschinen erhöht und gleichzeitig das komfortable betrachten der Folien unmittelbar im Wiki ermöglicht. Sofern möglich, wurden für alle Lehrveranstaltungsinhalte offene Lizenzen (Creative Commons Namensnennungslizenz, CC-BY 4.0 Interational) gewählt, was einerseits dem Thema der Lehrveranstaltung (“Offenheit”) entspricht und andererseits eine Weiternutzung der Unterlagen durch Dritte ohne Rechteklärung im Einzelfall erlaubt.

 

 

 

 

 

One thought on “LehrePlus!-Preis in der Kategorie e-Learning für Kurs “Open Organizations and Organizing Openness”

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s