
Ziemlich genau zwölf Jahre nach der Ankündigung des ersten Momentum-Kongresses 2007 ist daraus im September 2019 mit dem Momentum Institut das Experiment eines “Think Tanks der Vielen” hervorgegangen. Wie schon beim Kongress bin ich Mitgründer und versuche als wissenschaftlicher Leiter den Dialog und wechselseitigen Transfer zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu unterstützen.
Als eines der ersten Projekte ist seit kurzem das Parlagram online verfügbar. Das Online-Tool macht die Debatten im österreichischen Nationalrat für die Vielen durchsuchbar. Worüber reden die gewählten Volksvertreterinnen und Volksvertreter im Parlament eigentlich? Welche Themen und Anliegen finden Gehör, was bleibt im wörtlichen Sinne unerwähnt?
Das Parlagram lädt ein zum Herumprobieren und illustriert damit ganz nebenbei, welche Möglichkeiten mit offenen Datenbeständen (“Open Data”) einhergehen. Außerdem können die interessantesten Ergebnisse mit einem Klick als Bild gespeichert und geteilt werden. Einfach ausprobieren unter momentum-institut.at/parlagram.